Informationen zur Wirtschaft von Bali
Fast 60% der Bevölkerung von Bali finden ihren Erwerb in der Landwirtschaft. Die landwirtschaftlichen Anbauflächen bedecken auch den größten Teil der nutzbaren Fläche der Insel. Berühmt sind hier vor allem die Reisterrassen, die sich weit über die Landschaft von Bali erstrecken. Es gibt aber auch Mais-, Tabak und Gewürzplantagen.
Der größte Teil der landwirtschaftlichen Erträge wird für den Eigenbedarf produziert.
Die einzig nennenswerte Industrie auf Bali bildet die Textilherstellung und Verarbeitung bei der billige Strandkleidung von Frauen zum Teil auch in Heimarbeit hergestellt wird. Diese wird im In- und Ausland vermarktet. Einen kleinen Nebenverdienst erwirtschaften viele Balinesen durch das betreiben eines Kunsthandwerks.
Wirtschaftsfaktor und Devisenbringer Nummer eins ist schon seit einigen Jahren der Tourismus. Bei ca. vier Millionen Besuchern im Jahr ist Bali die am meistbesuchte Insel Indonesiens und rund 22% der Bevölkerung von Bali sind im Tourismusgewerbe beschäftigt. Trotz der starken touristischen Orientierung ist es den Balinesen gelungen, sich bis heute eine eigene kulturelle Identität zu bewahren.