Informationen zu den Städten auf Bali
Tipps und Informationen zu den Touristisch interessanten Städten auf Bali zu finden:
Sanur
Der Ort Sanur konnte seinen dörflichen Charakter, seine Kultur und die traditionelle Lebensweise trotz des Tourismus bewahren. In den 1930er Jahren war Sanur noch ein kleines Fischerdorf. Das änderte sich 1966 mit der Eröffnung des Bali Beach Intercontinental am Nordende des Ortes. Die schnelle Entwicklung Sanurs zum exklusiven Badeort begann. Das erste "Hochhaus" auf der Insel mit 10 Stockwerken sollte auch das letzte sein. Anfang der 1990er Jahre wurde das Hotel durch einen Großbrand stark zerstört. Danach wurde das Hotel komplett renoviert und verschönert und auf den Namen "Grand Bali Beach" umgetauft.
Sanur hat dem Urlauber heute eine große Auswahl landestypischer, kleiner Bungalowanlagen und schöner Hotels zu bieten. Sehr viele Anlagen liegen, nur durch den roten Ziegelweg vom Sand getrennt, direkt am Strand.
Die Umgehungsstraße trennt den Ort Sanur in zwei Teile. Einige Restaurants, Tourshops und Handwerksbetriebe liegen an dieser Straße. Das alte Zentrum von Sanur liegt westlich. Hier befinden sich das Versammlungshaus und die Gemeindehalle. Hier leben hauptsächlich Einwohner etwas abgeschirmt gegen die Blicke der Urlauber. Ein abendlicher Spaziergang gewährt Einblicke in das Alltagsleben der Balinesen. Doch Vorsicht! Bürgersteige fehlen. Löcher im Boden, fehlende Beleuchtung und heftiger Verkehr machen den Spaziergang zum echten Abenteuer. Mit etwas Glück kann man einem Gamelanorchester bei der Probe zuhören. Zur Seite des schmalen Sandstrandes hin liegt der touristische Teil mit Hotels, Restaurants und Geschäften. Es gibt hier auch einige exklusive Boutiquen und Geschäfte. Vor der Küste liegen hier Korallenriffe, die sich ausgezeichnet zum Tauchen eignen.
Kuta
Kuta ist der turbulenteste Badeort Balis. Er ist bekannt ist für seinen breiten Sandstrand und gute Surfbedingungen mit recht ungefährlichen Wellen. Ein internationales, wassersportbegeistertes Publikum ist hier anzutreffen. Wenn man davon ausgeht, dass Bali für Australier etwas ähnliches bedeutet, wie Mallorca für Briten, Holländer und Deutsche bekommt man eine gute Vorstellung vom balinesischen El Arenal. Das Nachtleben ist laut und exzessiv und auf der 5 Km langen Shoppingmeile sind überall Souvenirs zu finden. Das Zentrum ist der Schnittpunkt der Jalan Legian und der Jalan Raya Kuta, der beiden Hauptstraßen. Dort befindet sich auch das "Bemo Center". In den kleinen Seitengassen findet man auch noch so manches Haus im traditionellen Stil. An einer der gemütlichen Strandbars kann man traumhafte, romantische Sonnenuntergänge genießen. Ebenfalls ist ein Ausflug zum Tempel von Tanah Lot von hier aus gut tu bewerkstelligen.
Wer keine Lust hat, am Strand zu liegen, kann in den Waterbom Park im Süden, am Jalan Kartika Plaza in Tuban gehen. Ein moderner Wasserpark mit riesigen Wasserrutschen und einem Strömungskanal durch den man sich auf Schläuchen treiben lassen kann.
Nusa Dua
Im Südosten von Bali liegt Nusa Dua. Ein touristisches Gebiet der Luxusklasse. Die meisten Hotels haben 5***** Sterne. Gebaut wurde im internationalen Stil, mit einigen typisch balinesischen Stilelementen in der Architektur. Diese Welt um den Ort Nusa Dua hat kaum etwas mit dem ursprünglichen Bali zu tun. Allerdings findet man hier auch die schönsten Strände und Bademöglichkeiten auf ganz Bali vor, auch wenn diese künstlich sind.
Ubud
Ubud gilt als Hauptstadt des Kunsthandwerks auf Bali. Vor allem die Malerei und Textilkunst hat in Ubud ihren Hauptsitz auf Bali. In den 1920er Jahren wurde der Ort auch als Refugium europäischer Künstler bekannt. Unter anderem lebte seit 1926 der Musiker und Maler Walter Spies hier. Ubud liegt knapp 30 km nordöstlich von Denpasar. Die Hauptattraktionen sind vor allem der Palast Puri Saren und der heilige Affenwald, in dem mehr als 200 Affen leben, die meisten davon Makakken.
Singaraja
Singaraja, die alte Inselhauptstadt, liegt im Norden der Insel an der Küste. Singaraja ist noch heute die Hauptstadt des Regierungsbezirks Buleleng. Anhand des Stadtbildes kann man immer noch die ehemalige Bedeutung der Stadt als ehemaliger Königssitz erkennen. In weiten Teilen ist Singaraja von typisch kolonialer Architektur geprägt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt unter anderem der ehemalige Königspalast (Puri) in dem noch eine der vier Ehefrauen des letzten Rajas von Buleleng lebt und die Lontar-Bibliothek mit Büchern, die auf die Blätter der Lontar-Palme geritzt werden. In ca. 15 km Entfernung von Singaraja liegt ebenfalls an der Küste Lovina, eines der kleineren touristischen Zentren Balis. Es besteht aus einer Reihe von ehemaligen Fischerdörfern.
Padang Bai
Von dem beschaulichen Fischerort im Osten der Insel Bali fahren regelmäßig Fähren zur Nachbarinsel Lombok.
Gilimanuk
Ein kleiner Küstenort im Westen von Bali. Von hier aus gibt es regelmäßige Fährverbindungen nach Java. Außerdem ist Gilimanuk der Ort mit dem prozentual höchsten Anteil an Muslimen auf Bali.
Denpasar
Inselhauptstadt und Hauptverkehrsknotenpunkt von Bali. Etwa eine halbe Million Einwohner. Denpasar ist eine moderne und laute Großstadt ohne den typisch balinesischen Flair. der Internationale Flughafen befindet sich nur wenige Minuten außerhalb der Stadt. Es existieren gute Verbindungen in jeden Teil der Insel.