Die schönsten Tauchreviere an der Ostküste
Auf den folgenden Seiten werden die schönsten Tauchreviere und Tauchplätze zum Bali Tauchen an der Ostküste beschrieben
Die Tauchplätze an der Ostküste:
Batu Tiga
Batu Tiga ( Drei Felsen) ist am besten mit dem Boot von Candi Dasa oder Padang Bay zu erreichen. Hier kann man nicht nur ausgezeichnet tauchen, sondern natürlich auch gut schnorcheln. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt etwa 19 Meter und die Sicht ist gut. Vor allem Snapper, Stachelrochen, Muränen und Riffhaie können in der felsigen Umgebung gut beobachtet werden. Beeindruckend sind jedoch vor allem die vielen Fischschwärme, die hier teilweise eine regelrechte Fischsuppe bilden. Vorsicht vor starken Strömungen, die aber vorhersehbar sind.
Amed
Amed liegt in der Bucht von Jemeluk (Teluk Cemeluk), nur einige Kilometer von Tulamben entfernt. Hier ist ein hervorragender Platz zum Schnorcheln. In Strandnähe und auch weiter draußen am Riff mit seinen vielen Schwämmen kann man viele Arten harter und weicher Korallen und die vielen kleineren und größeren Fische beobachten. Zwischen den großen Korallenblöcken sind unter anderem Napoleone, Blaupunktrochen und einige schöne Nacktschnecken zu entdecken.
Tulamben
Die Tauchdestinationen Tulamben und Amed (Cemeluk) liegen an der Nordostküste am Fuß des Vulkans Gunung Agung. Hier liegt das fantastisch bewachsene Wrack der U.S. Liberty. Die US Liberty war ein Frachtschiff, das am 11. Januar 1942 (während des zweiten Weltkrieges) in der Meeresenge von Lombok durch die Japaner torpediert und manövrierunfähig geschossen wurde. Sie wurde dann von zwei Zerstörern in Richtung Singaraja geschleppt, aber da sie immer mehr Wasser aufnahm, setzte man sie bei Tulamben auf den Strand. Ihre Ladung wurde von den Einwohnern geborgen. Während des großen Ausbruchs des Gunung Agung im Jahre 1963 wurde das Schiff vom Strand ins Meer geschoben und brach entzwei Es kam in der Nähe des Ufers in seiner jetzigen Position zu liegen. Das Wrack hat sich zu einem sehr beliebten Tauchplatz entwickelt. Am Mittag und Nachmittag wimmelt es nur so von Tauchern und Schnorcheln, da das Wrack nicht sehr tief liegt. Die Anreise von Lovina oder Kuta-Legian ist zwar möglich, aber besser ist es, in einer der netten Bungalowanlagen in Tulamben zu übernachten und am Morgen in aller Ruhe das Wrack zu betauchen. Die Sicht ist dann besser. Am Nachmittag kann man dann die andern Tauchplätze in der Gegend besuchen, die auch ausgezeichnet sind und nachts kann man einen Nachttauchgang genießen. Da am Strand von Tulamben große rutschige Steine und Kies liegen, wäre es sicher zu mühsam die Tauchausrüstung hier selbst her zu schleppen. Man kann sich hierfür an die Kooperative, der "Diving Helper Club" wenden, deren Mitglieder sich ihren Unterhalt damit verdienen, die Ausrüstung auf ihrem Kopf an die Tauchplätze zu tragen. Bei den ansässigen Tauchbasen ist der Lohn der Helper meistens schon mit inbegriffen. Wegen der rutschigen Steine sollte man auch besser Booties tragen.
Das U.S. Liberty Wrack
Nachdem man vom Strand her über die großen Steine nach ca. 35 m ins Wasser gekommen ist erreicht man die schwarze Sandfläche rund um das Wrack. Es liegt auf einer sanft abfallenden Böschung, fast parallel zum Ufer, ziemlich genau nach Nordwesten ausgerichtet. Ein Teil des Überbaus befindet sich nur etwa 4 m unter der Oberfläche und kann deshalb auch von Schnorchlern betaucht werden. Bei ca. 119 m Länge liegt der tiefste Punkt des Wracks auf 29 m. Es ist mittlerweile dicht von Korallen und Schwämmen überwachsen. Dieses Wrack kann auch von Anfängern betaucht werden. An einigen wenigen Orten im Bugbereich kann man ins Wrack hineinschwimmen. Sonst schwimmt man durch relativ geräumige Durchbrüche, sollte aber aufpassen, dass man keinen Sand aufwirbelt oder Korallen abbricht. Wie ein lebendiger Organismus erscheint das Wrack mit einer unglaublichen Vielfalt von Meerestieren, die sich hier angesiedelt haben. Zu bestimmten Tageszeiten wird das Wrack von Makrelenschwärmen oder großen Gruppen von Büffelkopf- Papageifischen besucht. Das unheimliche Gefühl, dass einem manchmal auf andern Wracks (etwa in Sangat, Philippinen) beschleicht fehlt hier, da es so lichtdurchflutet ist. Erfahrene Taucher können das Wrack in einem Tauchgang ganz umschwimmen und dann den Sicherheitsstopp beim Heck machen. Hierbei kann man auch allerlei kleine Tiere beobachten, wie etwa Sandtaucher oder Krebse.
Drop Off (Steilwand)
Diese schön bewachsene, steil abfallende Felswand befindet sich in der Nähe des Tempels, 498 m östlich vom Wrack. Der Einstieg befindet sich vom Ufer her rechts. Drei von Korallen bedeckte Lavaströme erstrecken sich von ca. 3,5 bis 6 m an der Oberfläche bis zu 60m Tiefe. Manchmal ist eine leichte Strömung zu spüren. Auf etwa 29 m Tiefe kann man eine wirklich immense Gorgonie (Muricella sp.) finden, die man sich anschauen sollte. Im Riff findet man auch Schaukelfische, spezielle Rotfeuerfische und größere Fische wie Makrelen oder Thunfische. Paradise Reef (oder Patch Reef) und The River Diese Tauchplätze befinden sich zwischen dem Wrack und der Steilwand (Drop off). In der Nähe der Steilwand befindet sich auf 24 m eine Putzerstation, die sehr interessant ist. Unter Korallenstöcken finden sich kleine Putzergarnelen und Zackenbarsche besuchen die Station regelmäßig, um sich putzen zu lassen. Von hier aus führt eine schöne Entdeckungstour vom River (so nach dem kleinen Fluss genannt, der bei Regenzeit hier im Meer mündet) über verschiedene Sandstrecken zum Paradise Riff. Man taucht während der meisten Zeit zwischen 4 und 16m. Der River ist ein ausgezeichneter Platz, um biologische Raritäten zu finden. Auf dem Sand kann man seltene Tiere wie in den Haarsternen versteckte Geisterpfeifenfische (Harlekin- und Seegras), Nacktschnecken und verschiedene seltene Krebse finden, im Paradise Riff sind auch mehrere Geistermuränen zu finden. Mit ein wenig Glück kann man auf dem dem Tauchgang auch größere Fische wie etwa Haie, Adlerrochen, Spanische Makrelen, Büffelkopf-Papageifische oder Barrakudas entdecken. Beim Nachttauchgang sind eventuell sogar der Mimic Oktopus, die seltenen Harlekin Garnelen oder Boxer-Krabben zu beobachten.
Batu Klebit
Dieser Tauchplatz befindet sich südöstlich vom Strand und ist von Tulamben aus mit einem kleinen Boot in 5 Minuten erreichbar. Hier ragen einige Felsen aus dem Wasser und das Korallenriff befindet sich etwas weiter weg vom Ufer. Man taucht auf einem leicht abfallenden Hang, der schön mit Hart- und Weichkorallen bedeckt ist. Dazwischen liegen Sandflächen. Um das Plateau vor dem Riff zu sehen kann man auch einen Tiefentauchgang von 40 bis 50 m einplanen. Dort sollen auch Großfische wie Thunfische, Mantas, Barrakudas und Haie zu finden sein und vereinzelt sind dort auch Mola Mola Mondfische gesichtet worden. Die Sicht ist meist sehr gut.
Tauchbasen und Tauchschulen im Osten von Bali
Amed Scuba Tauchzentrum / Karangasem
Ocean Sun / Karangasem
Deep Blue Selang / Karangasem
White Sand Divers / Amed
Stingray Dive Centre / Jemeluk
Amed Dive Center / Amed
Euro Dive Bali / Amlapura
Mega Dive / Amed
Eco-Dive Bali / Karangasem
Alam Batu / Batu Ringgit
Tauch Terminal Resort Tulamben / Tulamben
Villa Markisa / Tulamben
Cactus Divers / Tulamben
Deep Blue Tulamben / Karangasem
Dive Paradise Tulamben / Tulamben
Scuba Seraya Resort / Seraya
Joes Diving Bali / Tulamben
Bali Coral Dive Center / Tulamben
Tulamben Wreck Divers / Tulamben
Blue Water / Tulamben
Matahari Tulamben Resort / Tulamben
Happy Dolphin Divers / Amlapura
Scuba Libre Bali / Tulamben
Mimpi Resort Tulamben / Kubu